Freiwilliges Soziales Jahr im Rettungsdienst
In Zusammenarbeit mit dem DRK Landesverband Niedersachsen e.V. bietet der DRK Rettungsdienst und Krankentransport im Landkreis Osnabrück e.V. jungen Menschen bis 25 Jahren jährlich die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren.
Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder dem erfolgreichen Schulabschluss kann zur beruflichen Orientierung ein FSJ sinn- und wertvoll sein. Dies meldeten auch die derzeit neun FSJ’ler zurück, die zu einem gemeinsamen Treffen in der Verwaltung des DRK Rettungsdienst in Osnabrück zusammengekommen sind. Die zuständige Bildungsreferentin des DRK Landesverbandes Niedersachsen, Geitchek Naghiyev führte einen so genannten Einsatzstellenbesuch durch, um die FSJ‘ler am Ort ihrer Einsatzstelle zu besuchen.
Nach dreizehn Wochen Ausbildung mit abschließender Qualifikation zum Rettungssanitäter werden die jungen Menschen auf allen DRK Rettungswachen im Landkreis als vollwertige Teammitglieder in der Notfallrettung und dem Krankentransport eingesetzt. Zuvor ist es noch erforderlich den vorhandenen Führerschein der Klasse B auf C1 zu erweitern. Die nahezu 6 Tonnen schweren Rettungswagen machen den Erwerb dieser Fahrberechtigung erforderlich.
Frau Naghiyev konnte sich einen Eindruck von den im Sommer 2018 begonnenem FSJ machen. Neben den dreizehn Wochen Ausbildung zum Rettungssanitäter sind auch je fünf Seminarwochen durch den DRK Landesverband organisiert, in denen unterschiedliche Themen mit Bezug zum FSJ im Rettungsdienst vermittelt werden.
„FSJ im DRK Rettungsdienst. Eine runde Sache.“ findet auch FSJ‘ler Fabian Nölker von der DRK Rettungswache in Melle, der nun auch seine berufliche Zukunft im Rettungsdienst sieht.